TOP-7 Elektrofahrzeuge mit der längsten Gangreserve

Pin
Send
Share
Send

Der Inhalt des Artikels:

  • Die "härtesten" Elektroautos


So attraktiv und hochwertig Elektrofahrzeuge auch sind, der entscheidende Indikator bei der Wahl eines „grünen“ Autos war und ist ein Parameter wie die Gangreserve. Aus diesem Grund haben wir eine kleine Bewertung von Elektrofahrzeugen mit der größten Reichweite erstellt.

Bei der Bewertung wurden Forschungsdaten im Rahmen von MLTP - einem internationalen Prüfverfahren für Pkw - berücksichtigt.

Die "härtesten" Elektroautos

7. Platz - Hyundai Kona Electric

Auf dem Genfer Autosalon 2018 wurde der Hyundai Kona Electric vorgestellt, eine vollelektrische Version des regulären Hyundai Kona.

Das Auto hat ein attraktives Erscheinungsbild, ein überarbeitetes Interieur (im Vergleich zu anderen Modellen des Unternehmens), sowie ein geräumiges Interieur und eine reiche Liste an Grund- und Sonderausstattungen.


Den Käufern werden mehrere Versionen des Modells angeboten, von denen die stärkste mit einem 204-PS-Elektromotor und einer 64-kW-Batterie ausgestattet ist. Dies reicht aus, um das Auto in 7,4 Sekunden auf Hundert zu wechseln, auf die maximalen 167 km / h zu beschleunigen und auch die maximalen 470 km mit einer einzigen Ladung zu überwinden.

Der Hersteller sagt, dass das Auto mit einem 100-Kilowatt-Ladegerät in etwa 55 Minuten von 0 auf 80 % aufgeladen wird.

6. Platz - Tesla Model Y

Im Frühjahr 2019 fand das lang erwartete Debüt des Tesla Model Y Midsize Electric Crossover statt, das im Corporate-Stil anderer Autos des Unternehmens dekoriert ist.

Wie bei den „Brüdern“ der Modellpalette ist auch bei der 5-Sitzer-Limousine der 15,4-Zoll-Touchscreen das Hauptattraktion, über den alle Systeme des Autos gesteuert werden.

Für das Model Y wurden mehrere Kraftwerke angekündigt, von denen das längste die Long Range RWD-Version ist - seine Gangreserve erreicht 483 km.

Die genaue Leistung des Kraftwerks wird nicht bekannt gegeben, aber es ist bekannt, dass von einem Ort auf hundert Autos in etwas mehr als 5,5 Sekunden feuern. und kann maximal 209 km/h erreichen.

5. Platz - Kia e-Niro

Der reguläre Kia Niro debütierte im Jahr 2016 und 2 Jahre später stellte das Unternehmen seine vollelektrische Version vor, genannt e-Niro.

Vom Aussehen her wiederholt das Elektroauto fast vollständig die Entscheidung seines Benzin-Bruders, obwohl es nicht ohne Änderungen geblieben ist.

Anstelle des üblichen falschen Kühlergrills wird also ein spezieller Kunststoffstopfen verwendet, und an der vorderen Stoßstange befinden sich blaue Ziereinsätze, die auf das "grüne" Herz des Autos hinweisen.

Die Innenausstattung ist im gleichen Stil wie bei anderen Modellen der Firma - attraktives Front-Armaturen-Design, hochwertige Materialien und gute Verarbeitung.

Angetrieben wird der Kia e-Niro von einem von zwei Kraftwerken, von denen das ältere 136 „Pferde“ und 395 Meter Drehmoment erzeugt.

Sofort stellen wir fest, dass das Auto in 9,8 Sekunden vom Platz zum Schlafen beschleunigt. Angetrieben wird der Motor von einem 39,2 kW/h Akku, der für eine maximale Reichweite von 485 km sorgt.

4. Platz - Jaguar I-Pace

Dieser elegante Crossover mit Allradantrieb war das erste vollelektrische Fahrzeug, das jemals von Jaguar produziert wurde. Das Auto hat ein stilvolles Erscheinungsbild, einen erstklassigen und geräumigen Innenraum sowie eine technische Ausstattung mit "langer Reichweite".

Der I-Pace wird von zwei Elektromotoren angetrieben – einer für jede Achse. Die Leistung jedes Motors beträgt 200 "Pferde" und 348 Nm Schub, was insgesamt 400 Liter ergibt. von. und einem maximalen Drehmoment von 696 Nm.

Das Basisauto ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 90 kW / h ausgestattet, mit der mit einer einzigen Ladung etwa 480 km zurückgelegt werden können.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen dynamische Eigenschaften: Beschleunigung aus dem Stand auf Hunderte in 4,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit – über 200 km/h.

Es dauert ungefähr 13 Stunden, bis ein Auto über ein normales Stromnetz vollständig aufgeladen ist (80% werden in 10 Stunden erreicht), aber bei einer 5-Kilowatt-Ladung verkürzt sich die Zeit auf 1,5 Stunden und im Fall einer 100-Kilowatt-Ladung bis zu 40 Minuten.

3. Platz - Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 ist eine Premium-Mittelklasse-Elektrolimousine, die 2016 auf der globalen Bühne debütierte. Eineinhalb Jahre später begann die Serienproduktion des Modells, woraufhin die Auslieferungen an die Kunden sofort begannen.

Das Auto hat ein stilvolles, aber gleichzeitig lakonisches Erscheinungsbild, ein ergonomisches Interieur, bei dem das Hauptelement ein 15,4-Zoll-Touchscreen-Monitor ist.

Trotz seiner relativ geringen Abmessungen bietet der Innenraum des Elektroautos problemlos Platz für 5 Passagiere.


Die Spitzenausstattung der Long Range Limousine wird von einer 85 kW starken Batterie angetrieben, deren Reichweite für 499 km reicht. Die dynamischen Eigenschaften sind auf dem Niveau - Beschleunigung von 0 auf 100 in 5,1 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit erreicht 225 km / h.

2. Platz - Tesla Model X

Im ersten Quartal 2012 zeigte Tesla erstmals den elektrischen Crossover des Model X Concept, während seine Serienversion erst im Herbst 2015 debütierte.

Der Crossover hat ein stilvolles Erscheinungsbild im Stil des Model 3 und Model S sowie spektakuläre, nach oben öffnende Hecktüren „Falkenflügel“.

Das Hightech-Interieur des Elektroautos trifft auf ein informatives Armaturenbrett und einen riesigen 17-Zoll-Touchscreen-Monitor auf der Mittelkonsole, der für die Steuerung der meisten Systeme des Autos verantwortlich ist.

Das Hauptmerkmal des Autos ist jedoch das Vorhandensein von 762-PS-Elektromotoren, die zusammen 967 Nm Drehmoment erzeugen. Dadurch kann das Auto in 3,1 Sekunden auf Hundert beschleunigen und die maximale Geschwindigkeit von 250 km / h erreichen.

Der Elektromotor wird von einer 100 kW/h-Batterie angetrieben, wodurch er über 540 km „zurücklegen“ kann.

1. Platz - Tesla Model S

Das zweite Modell in der Produktpalette von Tesla war das fünftürige Premium-Liftback-Modell S, das 2009 erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde. Es ist zwar erwähnenswert, dass das Auto das Förderband erst 2012 erreichte.

Das Auto glänzt mit einem eleganten und dynamischen Erscheinungsbild, einem technologischen Interieur und vielen modernen "Chips". Das wichtigste "Highlight" des Elektroautos ist jedoch sein Drehstrom-Elektromotor, dessen Spitzenversion durch zwei Kraftwerke repräsentiert wird - für 503 und 259 "Pferde", was insgesamt 762 Liter ergibt. und eine Grenze von 967 Nm Schub.

Dieses "Arsenal" reicht aus, um in 2,5 Sekunden Hunderte zu wechseln, 250 km / h in der Spitze zu bringen und mit einer einzigen Ladung etwa 613 km zu überwinden.

Nach offiziellen Angaben Es dauert ungefähr 15 Stunden, um das Gerät vollständig vom Haushaltsstrom aufzuladen, und bei Verwendung einer speziellen Supercharger-Ladestation - ca. 75 Minuten.

Fazit

Bereits heute haben 70 % der Automobilhersteller weltweit vollelektrische Autos im Modellprogramm, deren Dynamik und Fahreigenschaften sich von Jahr zu Jahr verbessern. Zudem sinkt der Preis für Elektroautos jedes Jahr sukzessive, sodass sie Autos mit Verbrennungsmotor in naher Zukunft voraussichtlich komplett vom Markt verdrängen können.

Pin
Send
Share
Send