Mercedes-Benz AMG GT S 2018: Eigenschaften und Fotos eines Supersportwagens

Pin
Send
Share
Send

Inhalt der Rezension:

  • Aussehen
  • Salon
  • Merkmale Mercedes-Benz AMG GT S 2018
  • Sicherheitssysteme
  • 2018 Mercedes-Benz AMG GT S Kosten und Konfiguration


Im September 2014 präsentierte Mercedes offiziell ein neues Modell des Supersportwagens Mercedes-Benz AMG GT und nach einiger Zeit wurde seine leistungsstärkere Version des Mercedes-Benz AMG GT S demonstriert.

Das Auto wurde als erstes Serienmodell vollständig von der Sportabteilung der Mercedes-AMG GmbH entwickelt, die sich zuvor ausschließlich der Weiterentwicklung bestehender Modelle und der Entwicklung von Rennwagen widmete, die die Interessen der Marke Mercedes im Motorsport vertreten. Laut Tobias Moers ist die Neuheit keine Fortsetzung des eingestellten Supersportwagens Mercedes SLS AMG, sondern eine kompaktere und erschwinglichere Version eines Sportcoupés.

Es ist auch erwähnenswert, dass der Hauptkonkurrent des Modells auf dem Markt der Porsche 911 der neuesten Generation ist, der zu Recht als eines der besten Autos in dieser Klasse gilt.

2017 präsentierte das Unternehmen in Detroit eine aktualisierte Version des Mercedes-Benz AMG GT S, die minimale optische Änderungen sowie einen noch stärkeren Motor erhielt.

Exterieur Mercedes-Benz AMG GT S 2018

Der neue Mercedes-Benz AMG GT S präsentiert sich modern, dynamisch und äußerst markant. Frontaler Teil des Körpers gekrönt von einem riesigen falschen Kühlergrill mit vertikalen Lamellen, Voll-LED-Scheinwerfern und einer aerodynamischen Frontstoßstange mit massiven seitlichen Lufteinlässen und einem kleinen Luftkanal unten am Stoßfänger.

Dynamisches Profil Es zeichnet sich durch das Vorhandensein einer langen, stark nach hinten verschobenen Motorhaube und einer gewölbten Dachlinie sowie spektakulären seitlichen Luftkanälen und spektakulären Felgen aus, die mit Reifen der Proportionalität 265/35 R19 und 265/30 R20 bereift sind vorne bzw. hinten.

Im Gegensatz zum „großen Bruder“ Mercedes SLS AMG hat die Neuheit ihre spektakulären Flügeltüren verloren und zusätzlich ein Heck bekommen, das den Modellen Porsche 911 und Jaguar F-Type sehr ähnlich ist, was weniger der Nachahmung geschuldet ist Letzteres, wie es für eine bessere Aerodynamik notwendig ist.

Stern Es wird durch elegante Streifen aus LED-Markierungsleuchten, eine gepflegte Heckklappe und einen kraftvollen Stoßfänger mit Sportdiffusor und zwei Endrohren entlang der Kanten der Abgasanlage repräsentiert.

Der Sportwagen hat folgende Abmessungen:

Länge, mm4546
Breite, mm1939
Höhe, mm1289
Radstand, mm2600
Spiel, mm125

Über der Fahrbahn erhebt sich das Auto, wie aus der Tabelle ersichtlich, nur um 125 mm, was insbesondere unter den Bedingungen der inländischen Straßenbedingungen eine Reihe von Einschränkungen beim Fahren in der Stadt und darüber hinaus mit sich bringt.

Potenziellen Käufern wird eine breite Palette an Karosseriefarben geboten, unter denen die Farbe „Fire Opal“ und „Green Hell Mango AMG“ besonders hervorzuheben sind.

Interieur Mercedes AMG GT S 2018

Der Salon der Neuheit wird durch eine helle und moderne Architektur des vorderen Armaturenbretts, erstklassige Veredelungsmaterialien und eine hervorragende Montage repräsentiert. Vor dem Fahrer befindet sich ein kompaktes und eher fülliges Multifunktionslenkrad mit sportlich abgeschnittenem unteren Kranz, sowie eine informative Instrumententafel, dargestellt durch tiefe Vertiefungen von Tachometer und Drehzahlmesser, sowie ein großes LCD-Display des Bordcomputer.

Der dominante Platz auf der zentralen Instrumententafel ist dem Touchscreen-Display des Multimediakomplexes vorbehalten "Kommando online", unter denen sich vier Düsen von Luftleitblechen befinden, die äußerlich den Turbinen eines Jagdflugzeugs ähneln. Sogar darunter befindet sich ein lakonischer Block von Hilfstasten, die für verschiedene Einstellungen und Autosysteme verantwortlich sind.

Mercedes AMG GT S erhielt erstklassige Sportsitze mit integrierten Kopfstützen und wohlgefühltem Seitenhalt. Gegen Aufpreis kann der Käufer sie durch spezielle AMG Performance Sitze mit noch stärkerem Seitenhalt und verstellbaren Seitenwänden ersetzen.

Zwischen den Sitzen verläuft ein imposanter Mitteltunnel, in den der Hersteller eine ganze Reihe von Bedienelementen steckt, darunter ein schicker Schalthebel.


Wie bereits erwähnt, gefällt das Interieur des Autos mit erstklassigen Materialien, darunter: echtes Leder, Wildleder, Weichplastik, poliertes Metall und Kohlefaser. Und wenn Material- und Montagequalität keine Fragen aufwerfen, gibt es einige Anmerkungen zur Ergonomie. Zum Beispiel ist der Schalthebel stark zum Heck hin verlagert, weshalb man die Hand stark beugen muss und im Gegenteil zum Display des Multimediasystems greifen muss.

Separat ist es erwähnenswert Kofferraumvolumen, das sind hier für Klasse-Maßstäbe stattliche 350 Liter.

Technische Daten Mercedes AMG GT S 2018

Unter der Haube eines konventionellen Mercedes AMG GT steckt ein Achtzylinder-V-Benziner mit 4 Litern Volumen und 476 „Pferden“ Rücklauf und 630 Nm Spitzenschub. Mit ihm tauscht das Auto die ersten Hundert in 4 Sekunden. und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 304 km / h erreichen und verbraucht im Durchschnitt etwa 9,3 Liter pro 100 km zurückgelegter Strecke.

Eine stärkere Version des Mercedes-Benz AMG GT S wird durch eine Zwangsmodifikation des gleichen Motors (V8 4.0 Biturbo) aggregiert und liefert ein maximales Drehmoment von 670 Nm und 522 PS. Mit einem solchen Motor beträgt die Beschleunigung von 0 auf 100 3,8 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit erreicht 310 km / h. Bemerkenswert ist, dass trotz der hohen Leistung des Kraftwerks der Kraftstoffverbrauch im kombinierten Zyklus unwesentlich gestiegen ist und nur noch 9,4 l/100 km beträgt.

Ein Paar des Motors im ersten und zweiten Fall ist ein modernes 7-Gang-Robotergetriebe AMG Speed ​​Shift DCT.


Die Karosserie des Autos besteht zu 93,64 % aus Aluminium, Elemente aus Magnesiumlegierungen machen 1,4 % aus und nur 0,83 % entfallen auf Stahl. Der Rest von 4,13 % entfällt auf andere Metalle und deren Legierungen. Dadurch variiert die Gesamtmasse des fahrbereiten Fahrzeugs zwischen 1,54-1,57 Tonnen.

Der Mercedes AMG GT S basiert wie seine reguläre Version auf einem Raumdrehgestell mit Frontmotor und Heckgetriebe. Dadurch konnte eine nahezu ideale Gewichtsverteilung entlang der Achsen von 47:53 erreicht werden.

Der Supersportwagen erhielt eine vollständig unabhängige Doppelquerlenker-Aufhängung an allen Rädern sowie elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer und das proprietäre AMG Dynamic Select-System, das die Wahl zwischen Lenkungsmodus, Hinterachsdifferenzial und vorderen Federbeinen ermöglicht. Beachten Sie auch das Vorhandensein des adaptiven Fahrwerks AMG Ride Control, mit dem Sie einen von drei Fahrmodi auswählen können: Komfort, Sport und Sport Plus.

Für das Abbremsen des Supersportwagens sind serienmäßig innenbelüftete Scheiben aller Räder mit einem Durchmesser von 390 bzw. 360 mm vorne und hinten zuständig, optional sind Keramikbremsen mit einem Durchmesser von 402 und 360 mm erhältlich.

Sicherheitssysteme des neuen Mercedes-Benz AMG GT S 2018

Mercedes-Autos sind seit jeher für ihr hohes Maß an Komfort und Sicherheit bekannt, und der neue Mercedes AMG GT S macht da keine Ausnahme. Sein Arsenal umfasst folgende Geräte und Sicherheitssysteme:

  • Rückfahrkamera;
  • Parkassistent;
  • LED-Front- und Heckoptik;
  • Totzonen-Tracking-Assistent;
  • PRE-SAFE-System;
  • Verkehrsleitsystem innerhalb einer bestimmten Fahrspur;
  • Verkehrszeichen-Assistenzsystem, einschließlich der Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assist-Funktion;
  • Anti-Diebstahl-Alarm;
  • TEMPOMAT-System;
  • ASR- und BAS-System;
  • Fernlicht-Anpassungssystem;
  • Bremssystem aus Verbundkeramik;
  • KEYLESS-GO-System;
  • Antiblockiersystem und Wechselkursstabilisierungssystem;
  • ADAPTIVE BRAKE-Anlage mit Hold-Funktion;
  • Reifendruckkontrollsensoren;
  • Assistent beim Starten der Bewegung von der Piste;
  • Tempomat;
  • Front- und Seitenairbags;
  • Sicherheitsgurte und mehr.


Trotz der weit verbreiteten Verwendung von Aluminium ist die Karosserie hochsteif, was auch zur Gesamtsicherheit des Supersportwagens beiträgt.

Optionen und Preis von 2018 Mercedes-Benz AMG GT S

Auf dem russischen Markt beginnt der Preis des Mercedes-Benz AMG GT S 2018 bei 9,63 Millionen Rubel. (ca. 151,68 Tausend Dollar), für die der Käufer den nächsten erhält Ausrüstungsset:

  • Automatisches Umschaltsystem von Abblendlicht / Fernlicht;
  • Scheibenwischer mit integriertem Regensensor;
  • LED-Optik vorne und hinten;
  • LED Fahrtrichtungsanzeiger;
  • Heizbare Heckscheibe;
  • Marken-Audiosystem;
  • ABS-System und ADAPTIVE BRAKE-System mit Hold-Funktion;
  • ASR- und BAS-System;
  • AMG Performance-Abgasanlage;
  • Sportstühle;
  • AMG Hochleistungsbremsanlage;
  • Front- und Seitenairbags + Knieairbag und Seitenvorhänge;
  • TEMPOMAT-System;
  • AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk;
  • Multifunktionslenkrad;
  • Elektrischer Heckflügel;
  • Leder- und Wildlederbesatz;
  • 19 ″ AMG Leichtmetallrollen und vieles mehr.


Als Option werden folgende Optionen angeboten:

  • Motorabdeckung aus Kohlefaser;
  • Wärmeabsorbierende Verglasung;
  • Ein Dach mit Panoramablick;
  • AMG Schweller mit Carbonblende;
  • AMG Performance-Sitze;
  • Sitzheizung;
  • Multimedia-Center Command Online;
  • Universelles Telefoniepaket;
  • Totzonen-Tracking-Assistent;
  • Rückfahrkamera;
  • PRE-SAFE-System;
  • Composite-Keramik-Bremsanlage und vieles mehr.


Es ist auch erwähnenswert, dass auf dem russischen Markt eine noch leistungsstärkere Version des Mercedes-Benz AMG GT erhältlich ist, die das Präfix "R" erhalten hat, deren Kosten bei 11,9 Millionen (ca. 187,45 Tausend Dollar) beginnen.

Abschluss

Der Mercedes-Benz AMG GT S ist ein dynamischer, heller und Hightech-Supersportwagen, der trotz einiger kleiner Schönheitsfehler ernsthaft mit dem unausgesprochenen Klassenprimus in Person des Porsche 911 konkurrieren kann.

Mercedes Benz

Pin
Send
Share
Send