Lederausstattung: Komfort oder ungerechtfertigter Luxus?

Pin
Send
Share
Send

Der Inhalt des Artikels:

  • Vorteile einer Lederausstattung
  • Nachteile der Lederausstattung
  • Welche Haut ist besser
  • Lederinnenpflege


Das Auto ist längst kein einfaches Fortbewegungsmittel mehr. Für die einen ist ein Auto ein Zeichen von Geschmack und Wohlstand, für andere ist es ein zweites Zuhause. Und es ist ganz selbstverständlich, dass sich jeder Autobesitzer in seinem Auto wohlfühlen möchte.

Moderne Automobildesigner widmen der Innenausstattung nicht weniger Aufmerksamkeit als der Karosserie. Wenn ein potenzieller Autobesitzer sein „eisernes Pferd“ zum ersten Mal trifft, achtet er nicht auf das Lenkrad und die Anzahl der verschiedenen Knöpfe, sondern auf den Komfort der Sitze.

Dabei spielt das Polstermaterial eine wichtige Rolle. Autos des mittleren Preissegments und "Luxus"-Marken zeichnen sich durch eine Innenausstattung mit Kunst- oder Naturleder aus. Die Verwendung dieses Materials verbessert nicht nur den Komfort, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Endkosten. Ist das Spiel die Kerze wert? Oder ist die Lederausstattung ein gängiges Gimmick der Hersteller?

Vorteile einer Lederausstattung

  1. Vergleicht man Leder und Textilien in Bezug auf Strapazierfähigkeit und Abriebfestigkeit, dann ist Leder dem „Lappenpolster“ weit überlegen. Die hohe Strapazierfähigkeit des Leders ist nicht nur aus ästhetischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht von Vorteil. Textile Polster verlieren im Laufe der Zeit ihr ursprüngliches Aussehen und ihre Oberflächenintegrität. Und natürlich muss es geändert werden. Die Lederausstattung hält viele Jahre und sieht gleichzeitig aus wie neu.
  2. Ledersitze halten im Gegensatz zu Textilsitzen einer Begegnung mit der heruntergefallenen Asche oder Kohle einer Zigarette stand. Diese Qualität erhöht die Chancen des Interieurs, sein ursprüngliches Erscheinungsbild möglichst lange zu erhalten, deutlich.
  3. Lederinnenausstattung ist leicht zu reinigen. Sitze aus Leder in die „gewünschte“ Optik zu bringen, nimmt ein Minimum an Zeit in Anspruch, während das Ergebnis in der Regel dem Besitzer gefällt.
  4. Nun, der letzte, aber gleichzeitig wesentliche Vorteil von Leder im Auto ist die ästhetische Seite des Problems.

Nachteile der Lederausstattung

Bei aller Größe und Zweckmäßigkeit hat Lederpolsterung eine Reihe von ziemlich gravierenden Nachteilen.

  1. In den meisten Autos werden Lederpolster leicht verschmutzt. Dies liegt an der Farbgebung, die von Designern und Herstellern verwendet wird. Dieser Nachteil kann ganz einfach beseitigt werden - durch den Kauf spezieller Reinigungsmittel, die in modernen Geschäften reichlich vorhanden sind.
  2. Die Haut hat einen Fehler, der die Stimmung des Autobesitzers erheblich beeinträchtigen kann. Tatsache ist, dass die Lederausstattung bei niedrigen Temperaturen sehr schnell abkühlt und sich in der Sonne ebenso schnell aufheizt. In Luxe- und Premium-Fahrzeugen wird dieses Problem durch das Vorhandensein von Materialmikroperforation und Sitzbelüftung gelöst.
  3. Einige Autobesitzer stellen fest, dass Ledersitze nicht sehr bequem sind, da sie rutschig sind. Dieser Nachteil kann auf zwei Arten behoben werden: entweder "etwas Weiches" auf den Sitz legen oder geduldig sein und dieses Manko ertragen.
  4. Ein weiterer Nachteil wird von den Benutzern ebenfalls festgestellt - die menschliche Haut schwitzt stark, wenn sie mit der Haut, auf der der Stuhl gepolstert ist, in Kontakt kommt. Bei Autos von "Luxus"-Marken wird dieses Problem durch die Verwendung derselben Mikroperforation gelöst.

Welche Haut ist besser

Wenn Ihr Kollege oder Freund damit prahlt, ein Auto mit Lederausstattung zu kaufen, sollten Sie es nicht überstürzt in die Liste der „Festgefahren“ aufnehmen und es mit einem neidischen Blick betrachten.

Die meisten Autos, die heute auf dem Markt sind, werden nicht aus der Haut eines afrikanischen Büffels hergestellt – meistens handelt es sich um ein künstliches Material.


Was sind die Vor- und Nachteile von natürlichen und künstlichen Lacken? Lohnt es sich, im Autohaus für Echtlederpolster zu viel zu bezahlen?

Natürliche Sitzpolsterung ist die teuerste und hochwertigste Option. Sie ist schön, praktisch, langlebig. Und natürlich wärmt die Tatsache, dass sein Auto einzigartig ist, die Seele des Autobesitzers. Aber nicht jeder weiß genau, wie diese luxuriöse Polsterung entsteht.

Die Sache ist die Bei der Verarbeitung von Naturleder kommen eine Vielzahl unterschiedlichster Chemikalien zum Einsatz... Um der Haut ein ansehnliches Aussehen zu verleihen, wird sie geprägt, worauf mehrere Schichten einer speziellen Acrylemulsion aufgetragen werden. Die Zusammensetzung schützt die Haut vor negativen Einflüssen von Umwelteinflüssen und mechanischer Belastung, blockiert aber gleichzeitig den Luftaustausch vollständig. Deshalb beklagen viele Besitzer von Autos mit Lederausstattung, dass die Karosserie beim Kontakt mit der Sitzbank stark schwitzt.

Viele Autohersteller verwenden Kunstleder für die Polsterung, um ihrem "Gedankenkind" ein ansehnliches Aussehen zu verleihen, aber keine zusätzlichen Mittel investieren zu wollen. Kunstlederprodukte werden obligatorisch mit Weichmachern verarbeitet. Diese Stoffe "verleihen" dem Autoinnenraum diesen erkennbaren und nicht gerade angenehmsten Geruch.

Ein weiterer Nachteil eines Hautersatzes besteht darin, dass er giftige Stoffe in die Luft freisetzt, die nicht nur die Umwelt, sondern auch die menschliche Gesundheit schädigen. Der einzige Vorteil von Kunstledersalons sind ihre geringen Kosten.


Eine weitere Option für die Innendekoration ist Öko-Leder. Das Wort, so scheint es, ist jedem bekannt. Aber nicht jeder weiß, was es ist, manchmal verwechseln Öko-Leder und Kunstleder.

Grundlage für die Herstellung des Materials ist reines Baumwollgewebe. Auf die Leinwand wird eine Schicht Polyurethan aufgetragen. Da das fertige Material nicht mit Weichmachern behandelt werden muss, riecht die Polsterung nicht unangenehm. Die Polyurethanbeschichtung weist eine Vielzahl von Mikroporen auf, wodurch das Material "atmet". Öko-Leder ist absolut sicher für die menschliche Gesundheit und die Umwelt.

Aus den oben genannten Eigenschaften verschiedener Materialien kann geschlossen werden, dass Öko-Leder ist die beste Option für Autopolster... In Bezug auf Haltbarkeit und Sicherheit ist es fast identisch mit natürlichem Material. Außerdem ist der Preis um eine Größenordnung niedriger. Was das Aussehen angeht, kann nur ein Profi Öko-Leder von Naturleder unterscheiden.

Lederinnenpflege

Die Lederinnenreinigung umfasst mehrere Schritte:

  1. Zunächst wird der gesamte Sitz mit speziellen Reinigungsmitteln von Flecken und Staub gereinigt. Nachdem alle Sitze gereinigt wurden, sollte das Leder vollständig trocknen. Dies dauert je nach Verschmutzungsgrad, eingesetzten Stoffen, Luftfeuchtigkeit im Raum etwa zwei bis drei Stunden.

    Die Auswahl des Reinigungsmittels richtet sich nach der verwendeten Lederart und den Empfehlungen des Herstellers. Es lohnt sich nicht, mit den Zusammensetzungen zu experimentieren, da die gleiche Substanz sowohl das Hautbild erheblich verbessern als auch den Sitz vollständig ruinieren kann.

  2. Nach der Reinigung ein Hautschutzmittel auftragen. Es wird sowohl in Spray- als auch in flüssiger Form verkauft. Jeder Hauttyp hat seinen eigenen Schutzwirkstoff. Vernachlässigen Sie bei der Auswahl des Schutzes nicht die Empfehlungen von Spezialisten und Herstellern. Bevor Sie das Produkt auf den Sitz auftragen, testen Sie die Exposition am besten an einer unauffälligen Stelle. Nachdem die Sitze vollständig verarbeitet sind, müssen Sie die Zusammensetzung einweichen lassen - dies kann ein bis zwei Stunden dauern. Wenn das Produkt absorbiert ist, können Sie das Auto benutzen.


Damit die Reinigung und Behandlung des Innenraums zum gewünschten Ergebnis führt, wenden Sie sich besser an einen Fachmann. Glücklicherweise gibt es nicht in jeder Stadt ein einziges Unternehmen, das solche Dienste anbietet. Wenn die Reinigung aus irgendeinem Grund selbstständig durchgeführt wird, ist es unbedingt erforderlich, Schutzausrüstung für die Haut und die Atmungsorgane zu verwenden.

Abschluss

Was also ist eine Lederausstattung – ungerechtfertigter Luxus oder Komfort?

Es hängt alles davon ab, was jeder Verbraucher in den Begriff "Komfort" einbringt. Wenn wir von Komfort im herkömmlichen Sinne sprechen, ist die Lederausstattung recht komfortabel.

Aber es gibt hier eine kleine Nuance. Nicht jedes Leder kann einen Autoinnenraum komfortabel machen.... Wird Natur- oder Öko-Leder für die Polsterung verwendet, wird der Innenraum so richtig gemütlich. Und wenn die Wahl zwischen der Gestaltung der Sitze mit Kunstleder oder Textilien besteht, ist es besser, die zweite Option zu wählen. Hochwertige Materialien und die Verwendung geeigneter Pflegeprodukte machen den Innenraum des Autos luxuriös komfortabel.

Pin
Send
Share
Send