Assistenzsystem für den Fahrzeugumbau

Pin
Send
Share
Send

Das Manövrieren des Autos, vorbehaltlich aller Regeln, zieht oft keine Konsequenzen nach sich. Ziehen Sie ein Sanierungsassistenzsystem in Betracht.

Der Inhalt des Artikels:

  • Systemvielfalt
  • Hauptbestandteile
  • Arbeitsprinzip


Jeder Fahrer schaut sich vor einem Spurwechsel oder einem Manöver in einer unvorhersehbaren Situation immer um und in die Spiegel. Doch die Bedingungen sind nicht immer optimal und die Tatsache, dass es in jedem Auto Totzonen gibt, ist kein Geheimnis und keinesfalls auszuschließen.

Es kommt häufig vor, dass der Fahrer bei einem Manöver nicht von der Sicherheit überzeugt war und so einen Unfall provoziert hat. Dadurch kann es zu kleinen Kratzern am Auto kommen, die aber trotzdem unangenehm sind. Um dem Fahrer zu helfen, haben Ingenieure einen Spurwechselassistenten oder auf andere Weise eine Totwinkelüberwachung entwickelt. Es war der letztere Name, der weiter verbreitet wurde.

Unterschiedliche Systeme bei unterschiedlichen Herstellern

Heutzutage ist es schwer, ein Auto zu finden, das nicht mit einem System zur Überwachung des toten Winkels ausgestattet ist. In vielen Ländern Europas und Nordamerikas ist dieses System für den Einbau in ein Sicherheitspaket zwingend erforderlich.

Der Hauptzweck des Systems besteht darin, die Anwesenheit von Fahrzeugen in den sogenannten toten Winkeln zu kontrollieren. Dies sind bestimmte Streifen um den Kreis des Autos, die im Spiegel in keiner Weise sichtbar sind, es sei denn, Sie drehen Ihren Kopf im Kreis.

Bei verschiedenen Automobilherstellern wird das System unterschiedlich bezeichnet:

  • Volvo nannte das System BLIS;
  • Ford - BLISTM;
  • Bei Porsche ist dies SWA (Spurwechselassistent);
  • BMW - LCW (Spurwechselwarnung);
  • Audi - Seitenassistent.


Dies ist noch keine vollständige Liste der Namen von Assistenzsystemen verschiedener Hersteller. Das European Safety Committee hat das Side Assist-System von Audi ab 2010 als eines der besten ausgezeichnet.

Woraus besteht das Benachrichtigungssystem?

Die Liste der Teile kann je nach Marke und Modell des Fahrzeugs variieren. Side Assist von Audi basiert auf der ständigen Überwachung toter Winkel rund um das Auto, vor, hinter und dank verschiedener Sensoren, Sensoren. Unabhängig davon, ob der Autofahrer die Spur wechselt oder nicht, informiert das System den Fahrer über ein Hindernis im toten Winkel.

Die Liste der Hauptteile des Totwinkel-Überwachungssystems umfasst:

  • der Ein / Aus-Knopf des Überwachungssystems, oft ist es ein Knopf am Griff des Drehschalters;
  • Sensoren und Radare in Seitenspiegeln;
  • Steuergerät mit Logik;
  • Seitenspiegel;
  • Anzeige (Leuchte) auf der Instrumententafel.


In komplexeren Systemen bemerken sie auch das Vorhandensein von Radaren im Kühlergrill (z. B. moderne Mercedes S-Klasse) und an der hinteren Stoßstange, häufiger an den Ecken der Stoßstange. Es ist dieser Teil, der in den Rückspiegeln am häufigsten unsichtbar ist.

So funktioniert das System zur Überwachung des toten Winkels

Der gesamte Start eines Fahrzeug-Tuning-Assistenzsystems beginnt mit Sensoren, Radar oder Ultraschallsensoren. Sie senden Funkwellen in die toten Winkel des Autos und erhalten dadurch eine besondere Reaktion in Form von verzerrten Funkwellen. Nun werden die Informationen digitalisiert und an das Steuergerät übermittelt, das anhand der empfangenen Daten verarbeitet und das Ergebnis auswertet, ob sich in dieser Zone ein Auto befindet oder nicht. Auf diese Weise werden von allen Sensoren, die dieses System betreffen, Informationen entnommen und verarbeitet.Steuergeräte verarbeiten und überwachen häufig bewegte Objekte, sie können auch stehende Objekte erkennen und somit als Störsignale ausschließen. Bei großer Gefahr leuchtet eine entsprechende Leuchte auf der Instrumententafel auf, um die Gefahrenstufe anzuzeigen.

Die Signallampe kann in zwei Modi betrieben werden. Die erste Option blinkt nur, wenn der Fahrer von einer Fahrspur auf eine andere wechselt, während sich das Objekt im toten Bereich befindet. Wenn das Licht dauerhaft leuchtet, befindet sich das Auto im toten Winkel und folgt Ihnen.

Das System funktioniert bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich, beispielsweise beginnt der Side Assist von Audi ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h zu arbeiten. Oft ist die Geschwindigkeit geringer, das System reagiert auf den Drehschalter.

BLIS verwendet Digitalkameras anstelle von Radargeräten mit hohen Bildraten pro Minute. Der Nachteil einer solchen Aufnahme ist jedoch die Unvollkommenheit der Aufnahme bei schlechten Wetterbedingungen, beispielsweise bei Nebel, insbesondere bei Nacht.


Das BSIS-System wird durch eine spezielle Taste auf der Frontplatte aktiviert. Das heißt, es unterstützt kein automatisches Einschalten und arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 10 km / h. Neben dem Blinklichtsignal gibt das RVM-System auch ein Tonsignal aus, was für die meisten Autofahrer sehr wichtig ist, denn es gibt Zeiten auf der Straße, in denen es einfach keine Möglichkeit gibt, das Armaturenbrett oder die Sensoren an den Seitenspiegeln zu verlassen.

Wir können sagen, dass bei der aktiven Sicherheit des Autos das Totwinkel-Überwachungssystem oder das Assistenzsystem beim Umbau des Autos eine wichtige Rolle spielt. Bei den Kosten für den Kauf eines Autos aus dem Salon kostet das System etwa 350 US-Dollar und Sie sollten dieses Geld nicht sparen, in Zukunft wird es Ihnen mehr als einmal helfen. Für 200 bis 300 US-Dollar können Sie ein nicht werkseitiges Set kaufen und selbst installieren.

Pin
Send
Share
Send